Ihre Anmeldung zum Fachtag Inklusion in Zwickau Veranstalterin: Ina Gabler, Koordinatorin Inklusion (STO Zwickau) Datum: 17. September 2025 Zeit: 9 bis 16 Uhr Ort: Westsächsische Hochschule Zwickau, Campus Scheffelstraße, Scheffelstr. 39, 08066 Zwickau Name: Vorname: E-Mail (Bitte geben Sie keine 'Schulportal-E-Mailadressen' ein, da diese extern nicht erreichbar sind!): Institution: Tätigkeit: Workshop-Auswahl - 1. Wunsch: (Pflichtfeld) Folgende Workshops sind leider bereits ausgebucht und deshalb nicht mehr in der Auswahl: Workshop 2. 'Heterogenität, herausfordernde Unterrichtssituationen, Verhaltensauffälligkeiten... 1. Ausgewählte Methoden und Übungen aus dem Programm KIKOS3. 'Zwischen den Zeilen - Schreibförderung mit Blick auf Verhalten und Persönlichkeit'4. 'Umgang mit Schulabsentismus / Schulangst in der Primarstufe'5. 'Umgang mit Schulabsentismus/ Schulangst in der Sekundarstufe'6. 'Resilient im Schulalltag'7. 'Krokodil im Kopf…?' - Was Stress in unserem Gehirn auslöst – und was wir dagegen tun können.8. Praktische Erfahrung mit dem ETEP-Ansatz an der Ringelnatz Grundschule Leipzig9. 'Durchsetzungsvermögen zu Hause und am Arbeitsplatz.' - Leidenschaft und Begeisterung als Voraussetzung für einen guten Job10. 'Verhaltensoriginell oder verhaltensauffällig?'11. 'Leise und stille Kinder - Wenn Hilfeschreie nicht laut genug sind'12. 'Förderplanung: Zielformulierung und die Arbeit mit Förderzielen' Workshop-Auswahl - 2. Wunsch, wenn der 1. Wunschworkshop schon ausgebucht ist: – Bitte auswählen –1. Ausgewählte Methoden und Übungen aus dem Programm KIKOS3. 'Zwischen den Zeilen - Schreibförderung mit Blick auf Verhalten und Persönlichkeit'4. 'Umgang mit Schulabsentismus / Schulangst in der Primarstufe'5. 'Umgang mit Schulabsentismus/ Schulangst in der Sekundarstufe'6. 'Resilient im Schulalltag'7. 'Krokodil im Kopf…?' - Was Stress in unserem Gehirn auslöst – und was wir dagegen tun können.8. Praktische Erfahrung mit dem ETEP-Ansatz an der Ringelnatz Grundschule Leipzig9. 'Durchsetzungsvermögen zu Hause und am Arbeitsplatz.' - Leidenschaft und Begeisterung als Voraussetzung für einen guten Job10. 'Verhaltensoriginell oder verhaltensauffällig?'11. 'Leise und stille Kinder - Wenn Hilfeschreie nicht laut genug sind'12. 'Förderplanung: Zielformulierung und die Arbeit mit Förderzielen' Mittagessen: (Pflichtfeld)Option 1: Gebratenes PutenschnitzelOption 2: Vegetarisches Blumenkohl-Knusper-MedaillonOption 3: Pasta „Verdure“ mit Gemüse Anmeldung: (Pflichtfeld) Ich melde mich verbindlich zum Fachtag Inklusion am 17. September in Zwickau an. Im Krankheits- oder Verhinderungsfall stornieren Sie Ihre Anmeldung bitte unter Angabe des Veranstaltungstitels und -datums über: zki-veranstaltungen@iris-ev.de Sollten Sie Bedarf an Assistenzleistungen haben, kontaktieren Sie bitte ebenfalls: zki-veranstaltungen@iris-ev.de Zustimmung zur Datenübermittlung Mit dem Absenden des Formulars übermittle ich meine im Formular angegeben Daten an die Zentrale Koordinierungsstelle für Kooperationsverbünde zur schulischen Inklusion in Sachsen (ZKI), angesiedelt beim Institut für regionale Innovation und Sozialforschung e. V. (IRIS e. V.), und stimme deren Verarbeitung, Nutzung und Speicherung durch IRIS e. V. zur Organisation der Veranstaltung und Weiterleitung an den Veranstalter zu. Die Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung gelöscht. Weitere Informationen finden Sie in der IRIS e. V. Datenschutzerklärung.